Auftragsmangel 2025: Wie mittelständische Bauträger neue Projekte gewinnen
Die Baubranche steht 2025 vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte – und mittelständische Bauträger sind besonders betroffen. Der Auftragsmangel 2025 hat dramatische Ausmaße erreicht: Laut dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) melden 41 % der...
Kreislaufwirtschaft im Bau 2025: Nachhaltig profitieren
Die Kreislaufwirtschaft wird 2025 zum Gamechanger in der Baubranche. Angesichts steigender Materialpreise, strenger Umweltauflagen und der Forderung nach Nachhaltigkeit suchen Bauträger nach innovativen Wegen, um Kosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren....
Arbeitssicherheit 2025: Praktische Tipps für Bauträger
Die Sicherheit auf Baustellen ist 2025 ein zentrales Thema, das Bauträger nicht ignorieren können. Steigende Unfallzahlen, verschärfte gesetzliche Vorgaben und neue technologische Möglichkeiten machen eine moderne Arbeitsplatzgestaltung unerlässlich. Gleichzeitig...
Wohnungsbaukrise 2025: Lösungen für Bauträger
Die Wohnungsbaukrise 2025 stellt die Baubranche vor eine der größten Herausforderungen der Dekade. Laut dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sinken die Baugenehmigungen um bis zu 45 %, und nur etwa 220.000–250.000 neue Wohnungen werden fertiggestellt – weit...
Die Top 5 Trends in der Bauträgerbranche 2025
Wie wird die Bauträgerbranche im Jahr 2025 aussehen – und sind Sie darauf vorbereitet? Die Baubranche steht vor einem Wandel: Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und neue Regularien verändern die Art, wie wir Projekte planen und umsetzen. Doch eines ist sicher:...
Baukosten pro Quadratmeter: So kalkulieren Sie realistisch
Der Traum vom Eigenheim oder einem lukrativen Bauprojekt kann schnell zur finanziellen Herausforderung werden, wenn die Baukosten nicht genau kalkuliert werden. Ein häufiger Fehler: Die tatsächlichen Kosten werden unterschätzt, was zu Budgetüberschreitungen und...
Revisionsunterlagen für Wohngebäude
Revisionsunterlagen sind die Visitenkarte eines Wohngebäudes – sie dokumentieren dessen Bauqualität, technische Ausstattung und sämtliche Veränderungen über die Jahre hinweg. Doch oft wird ihre Bedeutung unterschätzt, bis ein Problem auftritt: Ein Rohrbruch, ein...
Baunebenkosten im Blick: Welche Posten Bauherren häufig vergessen
Wer sein Traumhaus plant, denkt in erster Linie an Grundstück, Grundriss und den eigentlichen Bau. Doch oft geraten wichtige Baunebenkosten aus dem Blick. Dabei können genau diese Kosten schnell das Finanzierungsmodell sprengen und zu unerwarteten Engpässen führen. Ob...
Arbeitsschutz im Bauwesen: So schaffen Sie sichere Baustellen
Arbeitsschutz ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – er ist eine ethische Verantwortung. Auf Baustellen treffen Bauarbeiter täglich auf zahlreiche Risiken: von Absturzgefahren über den Umgang mit schweren Maschinen bis hin zu möglichen Gesundheitsgefahren durch...
Bauantrag: So meistern Sie den Genehmigungsprozess
Ist der Bauantrag für Sie ein notwendiges Übel, ein unüberwindbares Hindernis, oder sehen Sie ihn als den ersten, entscheidenden Schritt in Richtung Ihres Bauprojekts? Diese Frage stellen sich wohl viele Bauherren und Bauträger, wenn sie mit dem Genehmigungsverfahren...