Wochenlang herrscht Stillstand auf der Baustelle, nur um dann plötzlich Gewerke bei ihrer Arbeit zu behindern. Eine ineffiziente Situation, die durch sorgfältige Planung vermieden werden kann. Befreien Sie sich vom Chaos und entdecken Sie mit Lean Construction Management eine effektive Methode zur Optimierung Ihrer Bauprozesse.
Tipp von DATEX: Um effektiv zu planen und zu bauen, ist eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten entscheidend. Dies lässt sich durch die Digitalisierung Ihrer Prozesse erreichen.
Anwendung im Bauwesen
Was für viele in der Baubranche als modern und neu erscheinen mag, ist in Wirklichkeit ein bewährtes Konzept, das bereits in den 1990er Jahren Einzug hielt. Der Lean-Ansatz, der zuvor erfolgreich in der Automobilbranche eingesetzt wurde, wurde auch auf Baustellen übertragen. Zudem erhält das Bauwesen weitere Impulse aus der agilen Anwendung in der Software-Entwicklung.
Lean Construction Management- Was ist das?
Agiles und schlankes Arbeiten auf der Baustelle: Lean Construction ist eine Methode zur Optimierung der Baustellenplanung und -organisation, die eine effizientere Durchführung von Bauprojekten ermöglicht. Durch die Analyse und Beschleunigung verschiedener Arbeitsabläufe in den einzelnen Prozessschritten werden Material-, Zeit- und Arbeitskosten minimiert, um die Wertschöpfung im Bau zu maximieren.
Ursprünglich in der Automobilindustrie bei Toyota entwickelt, entstand das Lean Management als Antwort auf Ressourcenknappheit und die Notwendigkeit, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Die Vermeidung von Fehlern und die Reduzierung von Verschwendung waren dabei entscheidend.
Im Kontext des Bauwesens bedeutet Lean Construction Management, den gesamten Bauprozess als einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu betrachten. Die Planung wird so effizient wie möglich gestaltet und kontinuierlich während der Bauausführung weiterentwickelt.
Lean Construction Management – Die 5 Prinzipien
Die fünf nun folgenden Prinzipien begleiten maßgeblich das Prinzip des Lean Construction Managements:
- Definition des Kundenwertes (Value)
- Identifikation des Wertstromes (Value Stream)
- Verschwendung vermeiden und Flow optimieren (Flow)
- Umsetzung des Pull Prinzips (Pull)
- Angestrebte Perfektion und kontinuierliche Verbesserung (Perfection)
Lean Management beginnt stets mit dem Kunden. Es ist kundenzentriert und -orientiert. Daher zielen Lean-Überlegungen darauf ab, den Wert aus Kundensicht zu erkennen und zu definieren. Nach der Definition des Kundenwerts geht es im zweiten Schritt darum, alle wertschöpfenden Prozesse von Anfang bis Ende zu analysieren und zu optimieren. Dies beinhaltet die Maximierung wertschöpfender Arbeiten, die Minimierung notwendiger Tätigkeiten und die Beseitigung von Verschwendung. Sobald der Wertstrom identifiziert ist, werden Aktivitäten offensichtlich, die keinen Mehrwert für den Kunden liefern.
Das Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, Verschwendung zu vermeiden und Aktivitäten so zu optimieren, dass ein kontinuierlicher Fluss ohne Unterbrechungen entsteht. Das Pull-Prinzip setzt den Fokus auf die Bedürfnisse des Kunden. Durch das Verständnis der Kundenbedürfnisse wird der Mehrwert gesteigert und Verschwendung vermieden. Das Ziel von Lean Management ist es, jeden Prozess und jede Aktivität kontinuierlich zu verbessern, um den Mehrwert für den Kunden zu steigern. Daher strebt Lean Management nach ständiger Verbesserung und Perfektionierung.
Aktuelle Anwendung im Bauwesen
Verzögerungen und verspätete Fertigstellungen sind häufige Probleme in Bauprojekten, die zu erheblichen Kostensteigerungen führen können, wenn die Baustelle länger als geplant betrieben werden muss. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs ist die Einhaltung von Zeit- und Kostenplänen jedoch unerlässlich.
Ungenutztes Potenzial
Die steigenden Kosten beeinträchtigen die Margen. Kurzfristig mag dies noch verkraftbar sein, jedoch ist es für eine langfristig erfolgreiche Zukunft unerlässlich, alternative Ansätze zu prüfen. Die beträchtlichen Einsparpotenziale von Lean Construction bieten hier eine passende Lösung. Experten schätzen, dass eine Umstellung auf Lean Management die Bauzeit um bis zu 30 % verkürzen kann – ein äußerst vielversprechendes Potenzial. Dies ist besonders bedeutsam angesichts der vergleichsweise geringen Produktivitätssteigerungen im Bauwesen im Vergleich zur weltweiten Wirtschaft in den letzten Jahren.
Anwendungsbeispiele aus der Baubranche
In großen Unternehmen wird bereits Lean Construction Management auf Baustellen eingesetzt, um die Produktivität zu steigern. In kleinen Unternehmen hingegen ist dieses Modell noch nicht weit verbreitet. In der Praxis gestaltet sich die Überzeugung der verschiedenen beteiligten Gewerke von diesem Ansatz jedoch als Herausforderung. Denn dies erfordert, dass die Gewerke ihre eigenen bewährten Planungsprozesse zugunsten einer gemeinsamen Lean-orientierten Basis zurückstellen müssen.
Unterstützend kann dabei ein weiterer Trend aus der Baubranche wirken: das Building Information Modeling (BIM). Diese softwarebasierte Anwendung bildet den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts ab und erfordert, dass alle Informationen direkt vor Ort digital gespeichert werden. Wenn alle beteiligten Gewerke hierbei mitmachen, greifen sie auf einen einzigen Datenpool zu. Prozesse lassen sich einfacher abbilden und Automatisierungen senken die Fehlerquote. BIM kann damit genau die Plattform sein, die alle Projektbeteiligten an einen gemeinsamen Tisch bringt.
Tipp von DATEX: Bevor Sie mit dem BIM-Modell arbeiten können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Daten strukturiert abgelegt sind. Dies gelingt auf der digitalen Baustelle. Unsere geschulten Berater können Ihnen im Gespräch über AMADEUS zeigen, wie Sie dies auch in Ihrem Unternehmen sicherstellen können.
Tipps für die Einführung in Ihrem Unternehmen
Sie haben nun viel über Lean Construction Management gelernt, was Ihnen helfen wird, kommende Bauprojekte einfacher zu planen und umzusetzen. Um Ihnen einen erfolgreichen Start zu ermöglichen, sollten Sie die folgenden 5 Tipps berücksichtigen:
- Frühzeitige Einbindung der beteiligten Gewerke.
- Beginnen Sie die Planung mit einem Gesamtüberblick.
- Strukturieren Sie das Projekt in einzelne Phasen mit konkreten Meilensteinen.
- Behalten Sie die verschiedenen Ressourcen im Blick: Mitarbeiter, Rohstoffe und Hilfsmittel.
- Planen Sie wöchentliche, aber effektive Meetings während der Ausführungsphase ein.
Eine effektive Zusammenarbeit mit anderen Bauunternehmen wird durch den Einsatz digitaler Unterstützung erleichtert. Viele Unternehmen haben bereits einen deutlichen Zeit- und Übersichtlichkeitsgewinn gegenüber der Verwaltung zahlreicher Papierdokumente festgestellt.
Starten Sie noch heute mit der Umstellung auf die papierlose Baustelle und kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.